Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Einen deutschlandweit gültigen Referenzwert für das Thyreoidea-stimulierende Hormon
(TSH) in der erwachsenen Bevölkerung gibt es aufgrund der unterschiedlichen Jodversorgung
und der unterschiedlichen Messplattformen nicht, jedoch wurden Referenzwerte für einzelne
Regionen Deutschlands methodenspezifisch definiert. Ziel dieser Studie war, einen
Referenzbereich für die süddeutsche Bevölkerung zu finden und diesen mit den Ergebnissen
aus anderen Bevölkerungsstudien zu vergleichen.
Patienten und Methodik: 3080 Probanden aus der KORA-F4-Studie im Alter zwischen 32 und 81 Jahren wurden bezüglich
ihrer Schilddrüsencharakteristika anamnestisch, sonographisch und laborchemisch untersucht.
Nach dem Ausschluss von Probanden mit bekannten sowie in dieser Studie neu entdeckten
Schilddrüsenerkrankungen, standen 710 schilddrüsengesunde Probanden für die Ermittlung
des TSH-, fT3 und fT4-Referenzbereiches zur Verfügung.
Ergebnisse: Für die schilddrüsengesunden Männer und Frauen ergab sich ein TSH-Referenzbereich
von 0,52–3,60 mlU/l für Siemens Vista-Geräte mit einem Median von 1,49 mIU/l. Ein
statistisch signifikanter Einfluss des Alters oder Geschlechts konnte nicht festgestellt
werden. Der Median der Jodausscheidung im Urin bezogen auf Kreatinin betrug in der
schilddrüsengesunden KORA-Bevölkerung 118,6 µg/g, und lag damit oberhalb des empfohlenen
Zielwertes von 100 µg/g.
Folgerungen: Der TSH-Referenzbereich liegt in der schilddrüsengesunden süddeutschen Bevölkerung
höher als der vor 10 Jahren für Nordostdeutschland etablierte. Für die Festlegung
eines TSH-Referenzbereiches sind bevölkerungs- und gerätespezifische Untersuchungen
unerlässlich.
Abstract
Introduction: There is no valid nationwide reference value for Thyroid-stimulating hormone (TSH)
for German adults because of different iodine supply and different laboratory equipment,
however, reference values for single regions of Germany have been defined. The aim
of this study was to find a reference value for South Germany and to compare this
with results of other population-based studies.
Methods: 3080 individuals from the KORA-F4 study (Cooperative Health Research in the Region
of Augsburg) at the age range of 32 to 81 years were examined regarding their thyroid
characteristics (anamnesis, sonography and clinical chemistry). After excluding individuals
with known as well as unknown thyroid disorders revealed by the KORA study, there
were 710 thyroid-healthy individuals left to evaluate TSH-, fT3- and fT4-reference
ranges.
Results: For thyroid-healthy men and women we evaluated a TSH-reference range of 0.52–3.60 mIU/l
on Siemens Vista Analysers with a median of 1.49 mIU/l. We could not find any statistically
significant influence of age or sex. Median iodine excretion in urine was 118.6 µg/g
creatinine in our healthy population which is above the recommended target value of
100 µg/g.
Discussion: The TSH-reference value of the South German population is higher than the one assessed
in the Northeast-German SHIP-study 10 years ago. For the definition of a TSH-reference
value, population-based and apparatus-specific examinations are necessary.
Schlüsselwörter
Schilddrüsenhormone - Referenzbereich - KORA - TSH - SHIP - fT3 - fT4
Keywords
thyroid hormones - reference range - KORA - TSH - SHIP